Veröffentlichung: 02/08/2016The Way – Offizieller Soundtrack von Panu Talus.
Titelliste:
Eröffnung (Menü) 00:34
Deine Frau schützen 02:49
Allein zu Hause 02:34
Einbruch in die Sicherheit 01:03
Weiter geht's 09:27
Außerirdischer Dschungel 03:24
Erinnerung 1 – Gemeinsam im Sonnenuntergang 00:22
Erinnerung 2 - Arbeiten im Mondlicht 00:20
Der Tempel des Lebens 04:13
Igitt! Eine Spinne! 01:33
Fallende Spinne 00:31
Der neue Weg 03:45
Erinnerung 3 – Die Krankheit übernimmt die Oberhand 00:20
Unterirdische Tempel (Ambient) 06:58
Unterirdische Tempel (Satz 1) 06:59
Unterirdische Tempel (Satz 2) 07:06
Erinnerung 4 – Verhandeln 00:24
Kopfgeldjäger greift an 00:57
Zurückschlagen 04:20
Erinnerung 5 - An ihrer Seite sein 00:22
Vorspiel zum Wind 03:28
Wüste 07:39
Erinnerung 6 - Verzweiflung 00:27
Tief im Inneren 01:31
Hohe Pyramide der Ewigkeit 00:30
Leere Stadt 03:32
Aufwachen aus unbekanntem Ort (träume ich?) 03:00
Virtuelle Realität 04:57
Die Aliens befreien 01:41
Gedanken für ein besseres Leben 05:06
Ambient aus „Concurrence“ AGS-Spiel 2011 03:32
Unbenannte Improvisation 2011 (mit Yamaha CS-50) 03:50
Kurze Melodien 00:57
Format: FLAC, OGG, MP3
Ein paar Worte vom Komponisten Panu Talus:
„Ich habe ungefähr ein ganzes Jahr an diesem fantastischen Indie-Spiel gearbeitet.
Die gesamte Musik wurde mit analogen und digitalen Synthesizern komponiert und alles besteht aus Hardware (kein billiges Hobby).
Viele Songs erforderten viel Arbeit, aber es gibt auch Momente sofortiger, spontaner Improvisation.
Für alle Ausrüstungs-Nerds hier eine Liste meines für den Spiel-Soundtrack verwendeten Setups.
Synthesizer/Klangquellen:
- Yamaha CS-50
- Roland RS-505
- Sequentielle Schaltungen Pro-One
- Generalmusic S3 Turbo
- Technics WSA1
- Roland JV-2080 (+ Vintage-Synth, Orchester, Welt)
- Roland JD-990 (+ Vintage Synth)
- Korg X3R
- Yamaha EX-5R
- Korg O3 Symphony Modul (Chor)
- Akai S2000 (Spectrasonics – Symphonie der Stimmen)
- Yamaha CP-60M
- Simmons SDS8
Auswirkungen:
- Lexikon 224
- Lexikon PCM-70
Alle Sequenzen wurden live ausgeführt, getriggert und transponiert mit Zyklus MPS-1 - Midi Performance System, außer in der „Virtual Reality“, wo Pro-One verwendet wurde. Oberheim Systemizer übernimmt die erweiterten Master-Keyboard-Funktionen“.