Red Rope: Don't Fall Behind ist ein allegorisches lokales Koop-Spiel: Die beiden Protagonisten sind das archetypische Paar, vereint durch ein Seil, das ihre Verbundenheit darstellt.
Ihre Verbindung hat eine doppelte Bedeutung: Sie ist sicherlich eine Einschränkung, ein Versprechen, eine Grenze ihrer Freiheit, aber sie ist auch ein Bündnis, ein Pakt, eine Synergie. Ohne ihr Bindeglied, das Seil, könnten sie das heimtückische Labyrinth, in dem sie sich bewegen, nicht überleben, sie wären den makabren Erscheinungen, die sie quälen, wehrlos gegenüber, sie wären von den umherziehenden Schatten, die sie selbst opfern, um ihre Bindung zu stärken, nicht zu unterscheiden .
Das Labyrinth ist eine kosmologische Darstellung, ein Mandala, in dem jeder Bereich, jeder Feind, jeder Wert und jede Geometrie eine absichtliche symbolische Platzierung hat. Was sich die Spieler stellen müssen, ist eine Initiationsreise auf der Suche nach dem Schlüssel, der die Ausgangstür öffnet. Eine anstrengende und schwierige Herausforderung, ein kathartisches Ritual, das nur die tapfersten Spieler mit einer besonderen Wahlverwandtschaft durchführen können.
Spielen Sie mit einem Freund oder versuchen Sie es alleine. Einfach wird es so oder so nicht.
Du bist in einem Labyrinth gefangen: Mehr als 100 handgestaltete Level voller Spannung, Action und Rätsel trennen dich vom Ausgang.
Das Seil ist die einzige Waffe, die dir zur Verfügung steht.
Kämpfe gegen Dutzende unberechenbarer Feinde, lerne ihre Moves und plane deine. Keine Taktik bedeutet den Tod.
Lösen Sie Rätsel: Beobachten und nutzen Sie die vielen Mechanismen sorgfältig.
Entdecke eine Welt voller Symbole zum Entziffern und bizarrer Bewohner.
Besiege 4 Minibosse und 5 Bosse auf dem Weg zum Triumph.
Erklimmen Sie die Weltrangliste, aber Vorsicht: Jede Handlung hat Konsequenzen.
Das Spiel geht jenseits des Bildschirms weiter: Kommunikation und Komplizenschaft sind von größter Bedeutung.
Mindestens 10 Stunden Spielspaß. Oder 100, wenn Sie der Herausforderung nicht gewachsen sind.
Ein echtes Hardcore-Erlebnis: Das gelingt nur wenigen.